
Wie werde ich glücklich? Bin ich glücklich? Diese Fragen stellen wir uns andauernd. Was braucht es zum glücklich sein? Was ist Glück?
Folgende Definition habe ich auf Wikipedia gefunden:
Als Erfüllung menschlichen Wünschens und Strebens ist Glück ein sehr vielschichtiger Begriff, der Empfindungen vom momentanen bis zu anhaltendem, vom friedvollen bis zu ekstatischem Glücksgefühl einschließt, der uns aber auch in Bezug auf ein äußeres Geschehen begegnen kann, zum Beispiel in der Bedeutung eines glücklichen Zufalls oder einer das Lebensglück begünstigenden Schicksalswendung. In den erstgenannten Bedeutungen bezeichnet der Begriff Glück einen innerlich empfundenen Zustand, in den letzteren hingegen ein äußeres günstiges Ereignis.
Gemäss Wikipedia gibt es inneres und äusseres Glück. Ich musste zuerst einige Momente überlegen, ob dies mit meiner Definition übereinstimmt. Und sie tut es…
Glück hat viele Faktoren
Ich definiere Glück über diverse Faktoren:
Einerseits, dass man zur richtigen Zeit am richtigen Ort ist. Andererseits muss man das Glück auch sehen. Man kann Glück fühlen in Form von Emotionen und man kann das Glück pflegen, in dem man sich bemüht das Glück zu wahren oder finden.
Glück kommt in diversen Formen im Alltag vor. Sei es eine spontane Begegnung. Sei es ein Gefallen, dem einem angeboten wird. Ein u den man noch erwischt. Die Sonne, die einem den Tag versüsst.
Glück braucht man auch zum glücklich sein. So wie es scheint, spielen einige Faktoren eine Rolle um ein Glück wahrnehmbar zu machen.
Glück kann…
Die Definition von Glück ist nicht für jede Person dieselbe.
Glück kann man geben… Man kann es auch nehmen… Glück kann Leben retten… Glück kann einem genommen werden… Was des einen Glück ist, ist des anderen Leid. Glück kann man wünschen… Glück kann auch Mut fordern… Oder andere Wege… Manchmal bedeutet Glück Geduld zu haben… Mal weniger. Mal mehr. Glück bringt Freude und manchmal Tränen… Glück kann die Welt verändern oder einem einen schönen Moment schenken… Glück ist lernbar.
Glück ist so vieles und jeder will es haben…
Wenn man «wie werde ich glücklich?» googlet, erscheinen verschiedene Ansichten von diesem Prozess. Es gibt nicht einfach ein Rezept oder eine Methode. Verschiedene Ansätze führen aus meiner Sicht zu diesem Ziel.
Aus diesem Grund habe ich mich für einen Beispiellink entschieden von lernen.net
Hier findet ihr 20 Übungen um glücklich zu sein, die ich gut und sinnvoll finde.
Den Artikel von Liebesmeer.de finde ich ebenfalls gut gestaltet. Er gab mir das Gefühl, dass es okay ist noch nicht am Ziel angelangt zu sein und mich zum Teil unglücklich zu fühlen. Mit Unglück und wieso dies auch Platz haben darf, werde ich mich später befassen. Nun erzähle ich euch ein wenig wie ich Glück erlebt habe, was für mich Glück bedeutet und wie ich mein Glück im Alltag empfinde.
In meiner Kindheit war Glück für mich quasi ein Fremdwort. Das Glück war nicht auf meiner Seite. Zu diesem Thema werde ich demnächst einen Artikel veröffentlichen.
Mein Weg zum Glück
Aber kümmern wir uns um die schönen Seiten im Leben. Glück ist für mich hier zu sein wo ich jetzt bin. Wie schon oben erwähnt, hatte nicht immer so viel Glück. Von 22 bis 28 Jahren war mein Leben von Stress, Krankheit und Selbstzweifel überschattet. Ich lief in einem Hamsterrad um vorwärts zu kommen. In meinem Blog Selbstverwirklichung im Beruf und Alltag beschreibe ich mein Hamsterrad etwas genauer.
Es gibt verschiedene Wege, die mich zu meinem Glück führen. Meine wichtigsten Faktoren für Glück sind Unabhängig- und Selbstständigkeit. Obwohl ich als sehr gesellig wirke, bin ich doch eher introvertiert. Ich verbringe gerne Zeit mit mir alleine oder mit meinem Freund. Rückzug und Ruhe sind für mich essentiell als hochsensible Person.
Ich bin sehr gut im Glück alleine geniessen. Heute bin ich alleine in der Sonne im Grünen an einem Fluss entlang spaziert und habe Musik gehört. Dies war für mich pures Glück, da ich seit Wochen im Homeoffice bin und kein direktes Sonnenlicht habe. Die Sonne ist somit ein Teil von meinem Glück. Nicht nur die Sonne sondern die Natur an sich ist für mich Glück. Grenzenlosigkeit, Freiheit, dort sein wo es einem gerade passt und im Moment leben. Mein Freund und ich haben uns diesen Juni einen Traum erfüllt und einen VW T6 Camper gekauft. Falls es euch interessiert, könnt ihr in meinem Blog Vanlife – unbegrenzte Freiheit darüber lesen.
Obwohl ich sehr gerne alleine bin um abzuschalten, geniessen ich genauso Zeit zu zweit mit meinem Freund. Mein Partner gibt mir sehr viel Kraft, Zweisamkeit gehört genauso dazu. Der Mensch ist ein Herdentier und braucht in der Regel Gesellschaft um dauerhaft glücklich zu sein.
Fazit… Ich brauche Sonne, Natur, Unabhängigkeit, Zeit für mich, meinen Partner, natürlich auch Freunde und Familie, Freiheit und einen VW T6, der mich durch die Welt begleitet.
Über all diesen Faktoren gibt es ein Wort der mein Glück zusammenfassen kann… Beständigkeit.
Ein geregeltes sicheres Leben macht mich glücklich. Dies soll nicht heissen, dass nie etwas wage.
Ganz im Gegenteil… Mein Mut hat mich glücklich gemacht. Ich habe vieles riskiert und in vielen Fällen gewonnen. Aber auch verloren… Doch ich wäre jetzt nicht hier wo ich bin.
Glück ist ein Prozess
Glücklich sein ist ein Prozess und ich bin diesen auch noch am Gehen. Zum glücklich sein gehört wohl auch ein Stück Bescheidenheit und Dankbarkeit dazu. Eigentlich müsste man sich jeden Tag vor Augen führen was man alles hat und für dies dankbar sein. Sich auch mal zufrieden geben mit den man hat. Das Beste daraus machen…
Auch ich vergesse dies oft. Ich habe im Leben sehr viel erreicht und mich durchgekämpft. Durfte sehr viel lernen und wertvoller Erfahrungen sammeln, die mich zu meinem Glück geführt haben.
Glück kann materiell sein, doch ist es meistens immateriell. Liebe, Freiheit und Unabhängigkeit kann man sich nicht erkaufen.
Zurzeit lese ich den Hygge von Meik Wiking
Er leitet in Kopenhagen das Institut für Glücksforschung und beschreibt in seinem Buch basierend auf wissenschaftlichen Studien was Glück in Dänemark bedeutet und wie die ganze Welt Hygge leben kann.
Ich kann das Buch sehr empfehlen.
So, genug zum Glück. Ich danke euch, dass ihr den Blog gelesen habt, welches mich übrigens auch glücklich macht.
Mit bloggen erfülle ich mir einen Teil der Selbstverwirklichung und hoffe, damit anderen Menschen zu helfen.
Jemanden helfen und Freude schenken macht ebenfalls glücklich.
Danke das es euch gibt. 😊
Eure Ella
Ein Kommentar zu “Glück, was ist Glück? Wie werde ich glücklich?”