TCS Mitgliedschaft

Photo by Alan Caldwell on Pexels.com

Liebe Leser

Bei meinem letzten Blog, campieren auf dem Bauernhof war ich total überwältig von der Anzahl Leser. Vielen viele vielen Dank. Ihr seid super. Ich hoffe ihr seid alle gut ins 2021 gestartet.

Ich habe mir überlegt, was ich als Dank zurückgeben kann und habe mich für ein aktuelles Thema bei mir und meinem Freund entschieden. Wir überlegen uns ob eine TCS Mitgliedschaft für das Campen Sinn macht. Da man sich, soviel ich weiss für die Kommentare einloggen müssen, dürft ihr gerne eure Kommentare auf Facebook teilen. Ich freue mich über eine rege und konstruktive Diskussion. Der Inhalt dieses Blogs sind meine Gedanken und Überlegungen. Diese müssen nicht für jede Person stimmen.

Die TCS Mitgliedschaft kann man in der Schweiz oder im Fürstentum Liechtenstein beantragen. Wenn ich dies richtig interpretiere ist der ADAC in Deutschland diese Art von Versicherung/Mitgliedschaft. Ihr dürft mich gerne korrigieren. In Österreich habe ich den Campingclub Österreich ÖCC gefunden, dem TCS nahekommt. Auch hier, meinen lieben österreichischen Leser, dürft ihr mich gerne korrigieren. 😊

Wir sind dieses Jahr in unseren Sommerferien (Sommerferienblog Vanlife Teil 2 – unsere ersten grossen Ferien) auf zwei TCS Campingplätzen (Thusis und Horw) und ich war als Kind immer wieder auf dem TCS Campingplatz Gampelen. Mein Partner kennt ebenfalls einige TCS Campingplätze. Wir verbinden TCS mit einem bekannten Campingplatzstandard. Wir wissen was sich hinter den Sternen versteckt und somit auch was uns erwartet. Dies schätzen wir.

Dieser Blog enthält keine bezahlte Werbung oder eine Zusammenarbeit mit dem TCS. Ich möchte lediglich meine Gedanken und Überlegungen mit euch teilen.

Ich habe die TCS Camping Mitgliedschaft genauer unter die Lupe genommen. Einerseits haben uns die Rabatte auf den TCS Campingplätzen interessiert aber auch die CCI und CKE Karten, da wir gerne, sobald dies möglich ist, ins Ausland möchten.

Die Campingmitgliedschaft kostet CHF 60.—und zusätzlich CHF 32.—für die reguläre TCS Mitgliedschaft ohne Pannenhilfe. Da ich kein eigenes Auto habe und eine Reiseversicherung besitze inkl. Pannenhilfe, ist dies meine Wahloption. CHF 92.—pro Jahr erachten wir mit den Vorteilen als fair.

Die Rabatte auf den TCS Campingplätze und den Partnerplätzen im Ausland finden wir sehr attraktiv. Gerade im Ausland haben wir das Vertrauen in den TCS und erwarten ein gutes Preis – Leistungsverhältnis. Wir sind noch sehr unerfahren im Ausland und sind nicht unglücklich Empfehlungen zu erhalten.

Den Campingführer erachten wir ebenfalls als sehr spannend und werden diesen studieren. Ein spezielles Augenmerk haben wir auf die CCI und CKE Karten, da wir diese als Absicherung im Ausland anschauen. Gerade im englischen Bereich habe ich gelesen, dass man quasi nur mit Mitgliedschaften einen Platz auf einem Camping reservieren kann.

Mit der Campingcard international erhält man Rabatte in 40 Länder und sie enthält eine Haftpflichtversicherung für bis zu 10 Personen. Diese Karte scheint kein Verfallsdatum zu haben.

Die Camping Key Europe ist ein Jahr gültig und auch mit dieser Karte erhält man Rabatte auf diversen Campingplätzen in Europa. Ebenfalls kann man eine Fähre Stena Line zwischen Deutschland, Dänemark und Schweden vergünstigt nutzen. Sie dient als Ausweis bei den Campingplätzen in Europa und beinhaltet eine Haftpflicht- sowie Unfallversicherung in Europa, der Türkei und Marokko.

Wir sehen hier sehr viele Vorteile bei diesen Karten. Wichtig ist sicherlich, dass man sich vor der Abreise nochmals genau über die Deckung informiert.

Pannenhilfe für Motorhomes und Anhänger ist für uns mit dem VW T6 weniger attraktiv. Aber vielleicht für den einten oder anderen Leser. 😊

Die Campingmaterial, -haftplicht und – unfallversicherung finden wir ebenfalls sehr spannend. Wir haben einige Punkte mit der Reiseversicherung abgedeckt. Aber gerade beim Haftpflichtbetrag wird die Höhe der Summe wohl nicht so hoch sein. Fazit: Wenn man die Karte so oder so kauft, schadet diese Leistung auch nicht. 😊

Mit den Aktivitäten kennen wir uns zu wenig aus. Ist sicherlich ein Punkt, den ich gerne noch teste. 😊

Gerade in der Coronazeit sind die exklusiven Saisonplätze für Mitglieder spannend. Auch hier werde ich gerne mal testen ob wir noch einen ergattern.

Wir haben uns entschieden, dass wir eine TCS Mitgliedschaft beantragen werden, da wir hier einen guten Partner für das Ausland sowie auch in der Schweiz sehen. Gerade im Ausland sind wir froh, wenn wir einen Spezialisten an der Seite haben, der uns Informationen oder bei weniger schönen Ereignissen zur Seite steht.

Ich hoffe der Blog hat euch die TCS Mitgliedschaft etwas nähergebracht und ich freue mich über eure Feedbacks.

Liebe Grüsse
Ella

2 Kommentare zu „TCS Mitgliedschaft

  1. naja, wirklich informativ ist der beitrag leider nicht! schreibe doch bitte einen neuen beitrag, sobald du erfolgreich deine TCS mitgliedschaft getestet hast.

    Like

    1. Es sind Fakten die ich zusammengetragen habe. Darf ich fragen welche Informationen du wünschst? Erfahrungen? Dies ist sicher eine gute Idee, dass ich als Mitglied einen Erfahrungsbericht schreibe.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: